Hauptmenü:
.
Jahreshauptversammlung 2019 des MGV „Rheinland“ Weitersburg
Höhepunkt war 2018 das Jubiläumswochenende zum 135jährigen Bestehen
Hans-
Am 15.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des MGV im Vereinslokal Pizzeria Hahn statt.
Der 1. Vorsitzende Hans-
Er stellte fest, dass zu der Versammlung form-
Sodann gedachte man der verstorbenen Mitglieder des Vereins, im vergangenen Jahr insbesondere Gert Mohr, Werner Meurer, Karl Schmidt, Hans Dammer und Hans Schiffer.
Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung ging Hans-
Sodann verlas der 1. Schriftführer Rolf Rockenbach den Jahresbericht, in dem die Geschehnisse des vergangenen Jahres festgehalten waren. Das herausragende Ereignis 2018 waren die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 135jährigen Bestehen im September mit dem Empfang unserer Freunde aus Franken, einem hervorragenden Jubiläumskonzert im voll besetzten Saal des Gasthauses Klein mit Ehrengästen und 6 Chören sowie einem Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen.
Es folgte der Kassenbericht des 1. Kassierers Bernd Wolf, der das vergangene Jahr nach Darlegung der wichtigsten Positionen im Ergebnis als ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr bezeichnete. Er hob dabei besonders das Krebbelchesfest hervor, das er als das dritt-
Die gesamte finanzielle Situation war im vergangenen Jahr insbesondere beeinflusst durch die Jubiläumsfeierlichkeiten; auf der einen Seite gab es höhere Ausgaben, denen durch Spenden und finanzielle Unterstützungen aber auch höhere Einnahmen gegenüber standen.
Er stellte die Mitgliederentwicklung dar, wobei der Mitgliederstand durch Zu-
Bernd Wolf bedankte sich auch bei allen Spendern, besonders bei anonymen Spendern, bei der Ortsgemeinde für den seit Jahren bewilligten Zuschuss, für einen Zuschuss der VR-
Der 1. Vorsitzende ging dazu auch noch einmal auf das Krebbelchesfest ein, wobei er sich bei all den vielen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für die Mithilfe bei der Durchführung dieses Festes bedankte. Insbesondere galt dies auch für die Unterstützung durch die Mithilfe des Sportvereins und der Kirmesgesellschaft.
Es erfolgte die Aussprache zu den Berichten.
Für die Kassenprüfer sprach Jörg Halfen. Dieser lobte die vorbildliche und übersichtliche Kassenführung und stellte heraus, dass sich keinerlei Beanstandungen ergeben haben. Er beantragte die Entlastung des Kassierers.
Zum Versammlungsleiter wurde auf Vorschlag unser Ehrenvorsitzender Hans-
Die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes erfolgte bei Enthaltung der Betreffenden einstimmig.
Bei dem satzungsgemäßen 2-
Für das nächste Geschäftsjahr wurden Günter Liewald und Peter Mohr einstimmig als Kassenprüfer gewählt.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Versammlung war die notwendig gewordene Neufassung einer Satzung, die nach Darstellung der Änderungen und Formalitäten mit entsprechender Beratung von der Versammlung einstimmig verabschiedet wurde.
Im Anschluss an diese Diskussion gab der 1. Vorsitzende die bereits bekannten Termine und die Ferienzeit für 2019 bekannt.
Daran anschließend erfolgte die Feststellung von Jubilaren oder Ehrenmitgliedern.
In diesem Zusammenhang hat unser 2. Vorsitzender Mathias Düpper die Versammlung um eine besondere Wortmeldung gebeten:
Unser 1. Vorsitzender Hans-
Deshalb stellte Mathias Düpper im Namen des Vorstandes den Antrag, unseren 1. Vorsitzenden Hans-
Diesem Antrag wurde einstimmig bei Enthaltung des zu Ehrenden zugestimmt und Hans-
Sodann erfolgte ein weiterer Vorschlag, der unseren 1. Kassierer Bernd Wolf betraf. Er übt diese Funktion seit 1994, also bis jetzt 25 Jahre lang ununterbrochen aus. Auch er hat in all diesen Jahren dieses Amt gewissenhaft und besonders verdienstvoll ausgeübt. Deshalb solle Bernd Wolf zum Ehrenkassierer gewählt werden.
Auch diesem Antrag wurde einstimmig bei Enthaltung des zu Ehrenden zugestimmt und auch er erhielt anerkennenden Beifall.
Die beiden neuen Ehrenvorstände bedankten sich für diese besondere Ehrung und Anerkennung. Die Ernennung und Aushändigung der Ehrenurkunden erfolgt im Rahmen unserer Weihnachtsfeier.
Bei TOP Verschiedenes sprach Hans-
Ein weiteres Thema war eine mögliche Verlegung unseres Vereinslokals in die Gaststätte Klein ab 01.07.2019, die aus organisatorischen Veränderungen in unserem bisherigen Vereinslokal notwendig wird.
Auch die weitere Verwendung unserer vereinseigenen Gedenktafel an die gefallenen Mitglieder in den beiden Weltkriegen an geeigneter Stelle wurde besprochen.
Sodann ging Hans-
Bei dieser Gelegenheit bedankte sich auch der 1. Vorsitzende der Kirmesgesellschaft, unser Mitglied Jörg Halfen für die Unterstützung seitens der Sänger beim traditionellen Umzug an Kirmessonntag und für die musikalische Mitwirkung beim Frühschoppen an Kirmesmontag. Er stellte erneut die lange Tradition und gute Zusammenarbeit der beiden Vereine heraus und sprach auch schon die Einladung für 2019 aus.
Es folgten Wortmeldungen zum Thema Homepage, die ganz offensichtlich einen guten Zuspruch findet.
Mit dem Sängerspruch Rheinland-
Für diesen Teil hat unser Sangesbruder Karl Hahn zur Überraschung aller einige Kurzvideos von etlichen Auftritten, Ausflügen, Wanderungen und anderen Veranstaltungen aus vergangenen Jahren vorbereitet. Dies war sehr interessant und unterhaltsam, denn es hat uns an viele schöne gemeinsame Vereinserlebnisse erinnert, aber auch an manchen Sänger, der nicht mehr unter uns ist.
Werde auch Du Mitglied im MGV „Rheinland“
Bei einer insbesondere in den letzten beiden Jahren erfreulichen Entwicklung bei der Anzahl der aktiven Sänger möchten wir gerne um weitere neue Mitglieder werben. Wir freuen wir uns über jeden weiteren neuen Sänger. Wenn Du also Musik, insbesondere Chorgesang in einem Männerchor magst, dann bist Du bei uns genau richtig., denn mit unserem aufgeschlossenen Chorleiter Jürgen Hofstötter macht das Singen richtig Spaß, Aber auch Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben. So kannst Du vor und insbesondere nach der Chorprobe in lockerer und gemütlicher Runde eine schöne, ungezwungene Zeit erleben. Dies gilt natürlich auch bei unseren öffentlichen Auftritten. Wir proben mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr in unserem Vereinslokal, zur Zeit noch „Pizzeria Hahn“.
Genauso freuen wir uns aber auch über jeden, der als inaktives Mitglied unseren Verein unterstützen möchte. Mitglieder sind die Grundlage, sind die Basis eines jeden Vereins. Ohne Mitglieder ist die Existenz eines jeden Vereins gefährdet. Der MGV „Rheinland“ ist der älteste Verein in Weitersburg, feierte im vergangen Jahr sein 135-