Hauptmenü:
.
Fahrt zum befreundeten Männerchor nach Franken
vom 18.10. bis 20.10.2019
Stehender Applaus beim Herbstfest und beeindruckende musikalische Mitgestaltung im Gottesdienst
Zwischen dem MGV „Sängerkranz Cäcilia“ Neunkirchen am Brand in Franken und dem MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg besteht eine inzwischen langjährige Freundschaft mit mehreren gegenseitigen Besuchen. Der Ur-
Gerne sind wir nun der weiteren Einladung zum Herbstfest und zur musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes gefolgt. So konnte unsere Freundschaft weiter gestärkt und vertieft werden.
Mit neuer Rekordteilnehmerzahl von 65 Mitreisenden, unter ihnen erstmals auch Bürgermeister und Mitglied Fred Pretz sowie unser neuer Vereinswirt und Mitglied Robert Klein mit seiner Frau Angelika, erreichten wir zunächst das Winzerstädtchen Sommerach in Unterfranken. Nach dem Mittagessen haben wir bei einer 2-
In dem uns bereits bekannten Hotel in Erlangen-
Diese hatten für uns dort auch einen gemütlichen Abend mit fränkischer Musik-
Für den nächsten Tag hatten die beiden Freunde für uns erneut ein sehr interessantes Programm ausgewählt.
So besuchten wir am Vormittag die weltberühmte Richard-
Nach einem Aufenthalt dort oben lernten wir dann im Stadtzentrum bei einem 2-
Kleine Anmerkung am Rande: In Bayreuth wurde bereits am 17. Oktober der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.
Nach dem Mittagessen ging die Fahrt zum Felsengarten Sanspareil (kommt aus dem Französischen und bedeutet auf Deutsch: Ohnegleichen), einem englischen Landschaftsgarten im herrlichen weitläufigen Buchenhain der oberfränkischen Gemeinde Wonsees in der Fränkischen Schweiz. Der Garten schließt die beeindruckende vorhandene Felsenstruktur sowie die mittelalterliche Burg Zwernitz und den Morgenländischen Bau in das Gartenkonzept ein. Das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz. Hier konnten wir einen wunderschönen Rundgang und auch einen Besuch im Schlosscafé erleben.
Am Abend haben wir dann wieder beim Herbstfest des MGV „Sängerkranz Cäcilia“ im gut besetzten Zehntspeicher in Neunkirchen mitgewirkt.
Auch hier hat uns unser Freund Thomas Siebenhaar auf das herzlichste willkommen geheißen und auch der Neunkirchener 1.Bürgermeister Heinz Richter begrüßte die Weitersburger Gäste.
Bürgermeister Fred Pretz und Hans-
Neben der uns bereits bekannten Falkenberger Zoigl-
Bei „Amarillo“ nach einer Chorbearbeitung von Pasquale Thibaut hat das Publikum im Rhythmus mitgeklatscht und „Santiano“ nach einem Arrangement von Lukas Hainer hat die Anwesenden ebenfalls beeindruckt.
Mit den Kölsche Tön „In unserem Veedel“ (Solist: Uwe Limburg, Mundharmonika: Hans-
Ein weiterer guter Auftritt war dann der Gemeinschaftschor mit mehr als 50 Sängern. Unter der gastgebenden Chorleiterin Herlinde Tamm haben wir mit „Weinland“ von Robert Pracht und „Rüdesheimer Wein“ von J. Pauli viel zur Freude der Festbesucher beitragen. Natürlich durfte der „Bajazzo“ als Zugabe nicht fehlen.
Im Zehntspeicher herrschte eine tolle, fröhliche Stimmung. Dies lag wesentlich auch an unserer froh gelaunten Weitersburger Reisegruppe, so dass wir nur ungern die Rückkehr ins Hotel antraten.
Bei der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes am Sonntagmorgen waren alle Sänger dann wieder hoch konzentriert und motiviert. In der gut besetzten Pfarrkirche St. Michael sangen wir „My Lord, what a morning (O Herr, welch` ein Morgen)“ nach einem Satz von Otto Groll (Solist: Jürgen Krissel), das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Schubert sowie „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ und „Ambrosianischer Lobgesang“ nach einer Bearbeitung von E. Ruh. Damit konnten wir auch hier einen sehr guten Eindruck hinterlassen, was die Messbesucher nach den Dankesworten durch Pfarrer Joachim Cibura mit viel Beifall ausdrückten.
Zum Abschluss unserer Reise ging es anschließend noch zum gemeinsamen Frühschoppen bzw. Mittagessen bei Weißwurst, Brezn und anderen Gerichten mit fränkischem Wein und fränkischem Bier.
Mit einigen Liedern haben wir uns dann von unseren Freunden in Neunkirchen am Brand verabschiedet. Der Abschied war bewegend und emotional und man war sich einig, dass es ein weiteres Treffen geben wird.
Die Rückreise verlief reibungslos, so dass wir entspannt und mit vielen schönen Eindrücken am frühen Abend nach Weitersburg zurückkehrten.
Alle Teilnehmer möchten unseren Freunden in Neunkirchen, insbesondere Thomas Siebenhaar und Lori Hahn, noch einmal ganz herzlich danken für die abwechslungsreiche Gestaltung und die Begleitung bei diesem schönen Aufenthalt in Franken, der uns allen in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank geht an unseren Chorleiter Jürgen Hofstötter für sein Engagement. Er konnte berufsbedingt erst am Samstag nachreisen, wodurch die musikalischen Auftritte überhaupt erst möglich wurden. Auch bei unseren Gastsängern möchten wir uns für die Teilnahme und freundschaftliche Unterstützung sehr herzlich bedanken.
Ein Dankeschön natürlich auch unserem 1. Vorsitzenden Hans-
Bilder hierzu auf Seite Neunkirchen 19.2